Next Stop Maracanã

Radio-Komposition? Reise-Audioguide-App? Soundtrack?
„Next Stop Maracanã” als Klangreise durch Brasiliens Megacities

Rhythmische Trommeln, begeisterte Fangesänge und frenetischer Torjubel: Kein anderes Fußballstadion der Welt besticht mit einer solch besonderen Atmosphäre und kaum ein Ort in Lateinamerika ist so aufgeladen wie das legendäre „Estádio Mário Filho“ in Rio de Janeiro, im Volksmund nur „Maracanã“ genannt. Die Radiokomposition „Next Stop Maracanã” von Markus Aust und Gerhard Schick, die am 13. Juni 2014 um 23:05h in der Sendung WDR 3 open: Studio Akustische Kunst im WDR 3 ausgestrahlt wird, und die gleichnamige Audioguide-App nehmen die Hörer mit auf eine 1000km lange Klangreise durch das bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft ist. Neben dem Maracanã erzählen 17 verschiedene Orte in Brasiliens Megacities Rio de Janeiro und Sao Paulo in einem klanglich dichten Teppich aus Musik, Geräuschen, Stimmen und Tönen von Emotion, Tradition und Wandel, aber auch von den Erwartungen und den sozialen Spannungen im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft.

Ein Ort der Träume, ein Ort der Sehnsucht, der Triumphe und der Niederlagen: Das Maracanã-Stadion wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1950 gebaut und ist nicht nur untrennbar mit Rio de Janeiro verwoben, sondern scheint auch ein Seismograph für alle sozialen Prozesse in der Stadt am Zuckerhut zu sein. Man hört das Stadion bereits von weitem, noch bevor die Menschenmassen in den Blick geraten, die am Spieltag mit der Metro, mit dem Bus oder auch zu Fuß herbeiströmen. „Next Stop Maracanã” fängt die Gesänge der Fans, die Begeisterung und den irren Fußballfanatismus, doch auch die Klagen über den Verlust des geliebten alten Stadions und die Brutalität, mit der Störendes einfach entfernt wird, ein. Zu hören sind die Protestgesänge der Indios, deren am Stadionrand gelegenes Kulturzentrum mit Gewalt geräumt und abgerissen wird, und auch die wütenden Stimmen der Mütter, deren Kinder nun in eine neue Schule wechseln müssen.

Ortswechsel – Am Strand von Ipanema passiert alles, was zählt: Fußball und Faulenzen, Körper und Musik, Kokosnuss und Caipirinha, sehen und gesehen werden. Auch die Vertreter des horizontalen Gewerbes sind nicht weit. Ein Stück weiter westlich hingegen liegt die Rocinha, die größte Favela Lateinamerikas. Das Leben in dieser Ecke Rio de Janeiros ist schrecklich und schön, gefährlich und liebenswert. Das Leben pulsiert, live und in Farbe. Kriminalität, Drogenbanden und Tod sind alltägliche Begleiter. „Wir leben in einer wunderschönen Stadt, aber es ist eine Stadt für wenige“, erzählt eine der Stimmen, die im Hörspiel zu Wort kommen, im Hinblick auf die extremen Gegensätze in der Metropole und den radikalen Wandel, den die Stadt im Licht der näher rückenden Massenevents – der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Sommerspiele 2016 – radikal verändert.

Die rasante, atemlose Entwicklung Brasiliens zum Global Player kann man an jeder Ecke des Landes sehen – die Radio-Komposition und die Audioguide-App „Next Stop Maracanã” machen sie hör- und erlebbar.

„Next Stop Maracanã” ist ab sofort im App-Store [&] Play-Store erhältlich. Audio, Karte [&] Infos sind auch offline verfügbar.

Mehr Infos unter: http://guidemate.com/g/Next-Stop-Maracana

Idee, Konzept und Realisation:

Markus Aust (http://www.markusaust.de)
Gerhard Schick (http://www.gerhardschick.de)

Sprecherin (D): Susanne Starzak
Sprecher (D): Jonas Baeck
Übersetzungen ins brasilianische Portugiesisch: Marina Diez